diese neue Webseite ist im Aufbau und wird nach und nach erweitert!!!
Bibeltexte der Tora תורה und des TaNa'Ch תנך
in hebräischem Urtext mit 3 deutschen Übersetzungen:
Elberfelder, Martin Buber/Franz Rosenzweig, TurSinaj
die Evangelien im jüdisch-hebräischen Kontext und
Jeschua's öffentlicher Dienst
im chronologischen Zeitablauf von einem Jahr oder 70 Wochen
Die 'Chronologischen Evangelien' nach Michael Rood übersetzt aus dem Englischen, aber noch
erweitert ausgearbeitet:
die deutsche Übersetzung der Evangelien in Anlehnung zur
hebräischen Übersetzung von Isaac Salkinson.
Dann die 4 Evangelien im hebräischen Text (nach Isaac Salkinson) und eine deutsche überarbeitete Übersetzung in heutigem Deutsch mit vielen Anlehnungen zum Hebräisch.
In den Texten sind die jeweiligen Zeitangaben von Michael Rood's Chronologie zum
biblischen Kalender über den einzelnen Ereignissen eingearbeitet; und
viele zusätzliche Kommentare nach den neusten Erkenntnissen. Alles finden sie im Menü - File APP.
diving into the beyond
in himmlische Sphären eintauchen
um auf die Ordner zu kommen,
klicken Sie im Menü auf FILE APP.
Sie warten 2-3 Sekunden und scrollen die Seite runter und
dann haben Sie auf alle Ordner Zugriff und können sich jeden Ordner herunterladen!

"Vorstellen Webseite www.bibel-texte.de" / Weckruf für die Braut - Episode 132
das Ziel der Überarbeitung der Evangelien ist
ihre Wiederherstellung zurück in
den hebräisch-jüdischen Kontext:
-
heraus aus der griechisch-lateinischen Übersetzung zurück zum hebräisch-jüdischen Ursprung
-
Jeschua aus dem heidnisch-christlichen Ballast befreien als der Messias, dessen heiligste Aufgabe es ist und war, die Tora aufzurichten.
-
es ist für Juden völlig unvorstellbar, dass ihr Messias zum heidnischen Weihnachten geboren sein soll, und dass sein Tod und seine Auferstehung mit einem heidnischen Osterfest verbunden sein kann
bei der Übersetzung der deutschen Texte wurden folgende Hilfen benutzt:
Michael Rood - die chronologischen Evangelien
Isaac Salkinsons Übersetzung des brit chadascha ins Hebräische
das Jüdische Neue Testament nach David Stern
das Neue Testament nach Fridolin Stier
NT urtextnah ins heutige Deutsch von Andreas Eichberger
Davar-Übersetzung nach Fritz Henning Baader
Kommentar von Billabeck und Strack