diese neue Webseite ist im Aufbau und wird nach und nach erweitert!!!
Bibeltexte der Tora תורה und des TaNa'Ch תנך
in hebräischem Urtext mit 3 deutschen Übersetzungen:
Elberfelder, Martin Buber/Franz Rosenzweig, TurSinaj
die Evangelien im jüdisch-hebräischen Kontext und
Jeschua's öffentlicher Dienst
im chronologischen Zeitablauf von einem Jahr oder 70 Wochen
Die 'Chronologischen Evangelien' nach Michael Rood übersetzt aus dem Englischen, aber noch
erweitert ausgearbeitet:
die deutsche Übersetzung der Evangelien in Anlehnung zur
hebräischen Übersetzung von Isaac Salkinson.
Dann die 4 Evangelien im hebräischen Text (nach Isaac Salkinson) und eine deutsche überarbeitete Übersetzung in heutigem Deutsch mit vielen Anlehnungen zum Hebräisch.
In den Texten sind die jeweiligen Zeitangaben von Michael Rood's Chronologie zum
biblischen Kalender über den einzelnen Ereignissen eingearbeitet; und
viele zusätzliche Kommentare nach den neusten Erkenntnissen. Alles finden sie im Menü - File APP.
diving into the beyond
in himmlische Sphären eintauchen
um auf die Ordner zu kommen,
klicken Sie im Menü auf FILE APP.
Sie warten 2-3 Sekunden und scrollen die Seite runter und
dann haben Sie auf alle Ordner Zugriff und können sich jeden Ordner herunterladen!

"Vorstellen Webseite www.bibel-texte.de" / Weckruf für die Braut - Episode 132
2. Buch Mose - schemot - שמות
]über den Auszug Israels aus Ägypten
der Zug von Ägypten durch das Rote Meer nach Midjan zum Berg Sinaj
Die obersten beiden Videos zeigen die Weg-Route, die die Israeliten von Ägypten zum Roten Meer nahmen, durch das Vadi Watal (eine enge Schlucht mit 300 m Bergen zu beiden Seiten) bis sie zur Halbinsel Nuweiba am Roten Meer kamen. Dort strecke Mosche seinen Stab aus, und das Meer zerteilte sich, Eine Sandbank, die etwa 100 m tief direkt zur anderen Seite des Golfes von Aqaba nach Midjan führt. Die Sandbank nach Süden wie nach Norden fällt in einen Abgrund von über 1000 m tief ab. Auf der anderen Seite des Roten Meeres (Jam Suph)finden wir die Oase Elim, Mara nach Refidim und zum Berg Sinaj.
Alles wird nun plastisch, wenn wir die biblischen Berichte lesen.
die anderen Videos befassen sich mit:
- wo scheinen die Ortsbeschreibungen "Wüste Schur", "Wüste Ssin" und "Wüste Sinaj" gewesen zu sein?
- Wenn der Berg Jebel al-Laws der richtige Berg Sinaj ist, fragt sich, um welche Lagerstätte der Israeliten handelt es sich beim Har Karkom in der Negev Wüste? Ich glaube, es ist die Lagerstätte Kadesch-Barnea.
Schauen Sie auch weiter die Videos von Gilgal und dem Durchzug durch den Jordan sowie den Altar von Josua (Jehoschua) am Berg Ejval (Ebal) bei Sichem (Schechem) - einfach verblüffend!